Woher stammt das Wort Mega?

von Melodie / 2022-04-22

Woher stammt das Wort Mega?

Woher stammt das Wort Mega?

[1] Vorsatz für SI-Einheiten, SI-Einheiten-Präfix für Maßeinheiten bedeutet . [2] vorangestelltes Wortbildungselement mit der Bedeutung: (sehr) groß Herkunft: von griechisch μέγας (mégas) → grc „groß“

Ist mega ein Adjektiv?

Die beiden Wörter „super“ und „mega“ sind in diesen Fällen Präfixe. Das sind kleine sprachliche Bauteile, die einem Wort vorangestellt werden. ... Steht ein solches Präfix vor einem Adjektiv, verschmilzt es mit ihm und wirkt verstärkend.

Wie schreibt man mega?

mega–in. , o. Steig., o.

Wie schreibt man eiskalt?

[1] bitterkalt, frostig, kühl, eisig, kalt, arktisch; umgangssprachlich: saukalt, scheißkalt, arschkalt. [2] gefühllos, gefühlsarm, grausam, hartherzig, lieblos, kaltherzig, mitleidslos, skrupellos, kalt. Gegenwörter: [1] warm, heiß

Was bedeutet eiskalt zu sein?

eiskalt · ↗emotionslos · ↗gefühllos · ↗gefühlsarm · ↗gefühlskalt · ↗gemütsarm · ↗hartgesotten · ↗skrupellos · verroht ● ↗abgebrüht ugs.

Was ist ein skrupellos?

'(moralisches) Bedenken, Zweifel', Entlehnung (16. Jh.) von lat. scrūpulus 'spitzes Steinchen', übertragen 'stechendes, ängstliches Gefühl, Besorgnis, beunruhigender Zweifel', Deminutivum zu lat.

Wie schreibt man skrupellos?

skrupellosestem (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Neue Rechtschreibung: skru|pel|lo|ses|tem Alte Rechtschreibung: … skrupellosesten (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: skru|pel|lo|ses|ten Aussprache/Betonung: IPA: …

Was ist der Unterschied zwischen Mega glurak X und Mega glurak Y?

Unterschied

Wenn man die Wahl hat, sollte man lieber auf Mega-Glurak Y setzen. Die Y-Form ist deutlich besser,... Weiterlesen »

Sammy . 2022-03-31

Woher kommt das Wort Mega?

Populäre Artikel

mega (steht nie allein, undefinierbare Wortart, wohl ein Adverb mit Tendenz zur Vorsilbigkeit) kommt... Weiterlesen »

Sibley . 2021-11-13

Woher stammt das Wort Smog?

Studenten

Der Begriff ist ein Kofferwort und setzt sich aus den englischen Worten smoke (‚Rauch') und fog... Weiterlesen »

Faye . 2022-07-07

Woher stammt das Wort arg?

Top Fragen

mittelhochdeutsch arc, althochdeutsch arg. Das altgermanische Adjektiv gehört wahrscheinlich zu... Weiterlesen »

Jolyn . 2022-06-26