Woher kommt das Wort spektakulär?

von Andrei / 2022-02-20

Woher kommt das Wort spektakulär?

Woher kommt das Wort spektakulär?

von lateinisch spectaculum → la „Schauspiel“ zu spectare → la „sehen, betrachten“ Synonyme: [1] auffallend, aufsehenerregend, besonders, herausragend, sensationell.

Was bedeutet das Wort turbulent?

Sinnverwandte Begriffe: 1) chaotisch, durcheinandergehend, geräuschvoll, heftig, hektisch, hitzig, laut, lebhaft, schwungvoll, tumulthaft, unruhig, verwirbelt, wild, wirbelnd, wirr.

Was ist eine Vitrine?

Als Vitrine (von lat. vitrum, „Glas“) bezeichnet man einen Behälter, der mindestens auf einer Seite eine Glaswand (von französisch vitre, ‚Glas'; lateinisch vitreum, ‚Glas') oder aber einen Glasdeckel besitzt und damit den Blick auf die im Inneren aufbewahrten Gegenstände erlaubt.

Was bedeutet bewegt?

Wortbedeutung/Definition: 1) die Lage eines Gegenstandes oder eines Teils davon (auch eines Teils von sich selbst) im Raum verändern. 1a) reflexiv, sich bewegen: die eigene Stellung oder die eines Teils von sich im Raum verändern. 2) etwas von einem Ort zum anderen schaffen.

Wann ist eine Strömung Laminar?

Sie zeigt das Verhältnis von Trägheitskräften zu Reibungskräften innerhalb des Fluids. Generell kann gesagt werden, dass eine laminare Strömung bei einer niedrigen Reynoldszahl (≤ ca. 2300) und eine turbulente Strömung bei einer hohen Reynoldszahl (≥ ca. 3000) auftritt.

Was versteht man unter laminarer Strömung?

Die laminare Strömung (lat. lamina „Platte“) ist eine Bewegung von Flüssigkeiten und Gasen, bei der (noch) keine sichtbaren Turbulenzen (Verwirbelungen/ Querströmungen) auftreten: Das Fluid strömt in Schichten, die sich nicht miteinander vermischen.

Wann tritt Turbulenz auf reynoldszahl?

Beim Überströmen eines Fluids über eine ebene Platte ist mit einer turbulenten Strömung zu rechnen, wenn die Reynoldszahlen größer 100.

Was sagt das Gesetz von Hagen Poiseuille aus?

Das Gesetz von Hagen-Poiseuille bezieht sich auf Newtonsche Flüssigkeiten. Bei Newtonschen Flüssigkeiten ist die Viskosität keine Funktion der Scherrate. ... Das Blutplasma ist auch eine Newtonsche Flüssigkeit, nicht aber das Blut: Es ist eine inhomogene Suspension aus verschiedenen Zellen in Plasma.

Was ist laminare?

Laminar bedeutet "gleichmäßig/ schichtweise/ wirbelfrei", "gleitend" oder "strömend" und wird im Zusammenhang mit der Strömungslehre bzw.

Wie funktioniert Laminar Flow?

Eine laminare Strömung ist eine Bewegung ohne Verwirbelungen und Querströmungen. Laminar Flow beschreibt einen nach unten gerichteten, turbulenzarmen, gleichmäßigen Luftstrom ohne Rückströmung. Die Luft fließt dabei in parallelen Stromlinien. Das verhindert, dass Partikel aufgewirbelt werden.

Wie hängt der Volumenstrom in einem Rohr von seinem Durchmesser ab?

Das Gesetz von Hagen-Poiseuille besagt u.a., dass der Volumenstrom (Volumen abgeleitet nach der Zeit) direkt proportional zur Druckdifferenz und zur 4. Potenz des Innenradius ist. Das heißt: Verdoppelt man den Innendurchmesser, so wächst die Stromstärke um den Faktor 24 = 16.

Wie lautet das Gesetz von Bernoulli?

Für strömende Flüssigkeiten und Gase gilt das bernoullisches Gesetz. Es besagt: Je größer die Strömungsgeschwindigkeit einer Flüssigkeit oder eines Gases ist, desto kleiner ist der statische Druck. Unter dem statischen Druck versteht man dabei den senkrecht zur Strömung gemessenen Druck.

Was bedeutet Staudruck?

Der Staudruck ist der dynamische Druck und entspricht der Erhöhung des Drucks am Staupunkt eines umströmten Körpers gegenüber dem statischen Druck des Fluids. Mit Hilfe des Staudrucks kann die Geschwindigkeit gegenüber dem Fluid ermittelt werden.

Was sagt die Bernoulli Gleichung aus?

Bernoulligleichung. Die Bernoulli Gleichung sagt aus, dass jedes Teichen in einer Strömungsröhre denselben Wert der spezifischen Gesamtenergie hat. Auf dem Weg eines Teilchens durch die Stromröhre, ändern sich die Energieanteile, ihre Summe bleibt aber konstant.

Was versteht man unter kontinuitätsgleichung?

Die Kontinuitätsgleichung verknüpft die zeitliche Änderung der Dichte einer Erhaltungsgröße mit der räumlichen Änderung ihrer Stromdichte. Die Erhaltungsgrößen kann dabei die Masse, die elektrische Ladung, die Energie, die Wahrscheinlichkeit oder die elektrische Teilchenzahl sein.

Woher kommt das Wort Dezimal?

Studenten

Ein Dezimalsystem (von mittellateinisch decimalis, zu lateinisch decem „zehn“), auch als Zehnersystem... Weiterlesen »

Berte . 2022-02-04

Woher kommt das Wort leger?

Interessante Fakten

Jahrhundert von französisch léger → fr „leicht“ entlehnt, das auf ein vorromanisches „leviarius“... Weiterlesen »

Courtenay . 2022-03-28

Woher kommt das Wort Astronomie?

Studenten

über lateinisch astronomia → la aus altgriechisch ἀστρονομία (astronomía) → grc,... Weiterlesen »

Flor . 2022-03-29

Woher kommt das Wort recherchieren?

Studenten

Der Begriff Recherche (französisch recherche, ‚(Nach-)Forschung', ‚Suche', ‚Untersuchung'),... Weiterlesen »

Mirabella . 2022-01-27