Wie schreibt man das Wort dennoch?
von Jyoti / 2021-11-28

Wie schreibt man das Wort dennoch?
Dennoch ist die richtige Schreibweise. Also korrekt. Die anderen Beispiele sind demnach falsch.
Was ist dennoch für ein Adverb?
(darum, dadurch, damit, hiermit, dazu, trotzdem, jedenfalls, demnach, dennoch, dafür...) Wie? (gern, zu, allzu, besonders, anders, glücklicherweise, bekanntlich, anstandslos, vielmals, bis, beinahe, sehr, kaum, ziemlich ...) (Ich bleibe hier.)
Was bedeutet fraglos?
ugs. nicht zu leugnen · nicht zu widerlegen · ↗unanfechtbar · ↗unangreifbar · ↗unbestreitbar · ↗unbezweifelbar · ↗unleugbar · ↗unwiderlegbar · ↗unwiderleglich · ↗unzweifelhaft · ↗zweifelsfrei · ↗zwingend ● ↗hart (Fakten) ugs. , fig. ... ugs. · Schon klar.
Wo sagt man ja freilich?
"Ja, freilich!" Die erste Bedeutung (allerdings) gilt als standardsprachlich, ist aber heutzutage veraltet und selten. Bitte verwende immer allerdings. Die zweite Bedeutung ist regional-dialektal süddeutsch/bayrisch/österreichisch.
Was bedeutet das Wort selbstredend?
selbstredend. Bedeutungen: [1] natürlich, für sich selbst redend, selbstverständlich.
Ist freilich ein Adjektiv?
Wortart: Adverb IPA: [ˈfʁaɪ̯lɪç] Wortbedeutung/Definition: 1) eine Einschränkung beschreibend: indessen, jedoch. 2) klare Zustimmung, süddeutsch: selbstverständlich.
Ist freilich Umgangssprache?
Statt des Wortes „freilich“ könnte auch „allerdings“ stehen. Das Adverb „freilich“ ähnelt einem „aber“. In dieser zweiten Bedeutung ist „freilich“ Umgangssprache und kann regionaler Sprachgebrauch sein.
Was bedeutet zweifellos?
nicht zu leugnen · nicht zu widerlegen · ↗unanfechtbar · ↗unangreifbar · ↗unbestreitbar · ↗unbezweifelbar · ↗unleugbar · ↗unwiderlegbar · ↗unwiderleglich · ↗unzweifelhaft · ↗zweifelsfrei · ↗zwingend ● ↗hart (Fakten) ugs. , fig. · nicht in Abrede zu stellen geh.
Was bedeutet unbestritten?
erwiesen · nicht strittig · ↗unangefochten · unbestritten · ↗unstreitig · ↗unstrittig · ↗unumstritten · ↗wahr · ↗zutreffend ● kein Vertun (es gibt da ...) ugs. · keine Frage! ... ↗exakt · ↗korrekt · ↗zutreffend ● ↗richtig Hauptform · ↗goldrichtig ugs.
Was bedeutet unbestreitbar?
nicht zu leugnen · nicht zu widerlegen · ↗unanfechtbar · ↗unangreifbar · unbestreitbar · ↗unbezweifelbar · ↗unleugbar · ↗unwiderlegbar · ↗unwiderleglich · ↗unzweifelhaft · ↗zweifelsfrei · ↗zwingend ● ↗hart (Fakten) ugs. , fig. · nicht in Abrede zu stellen geh.