Wie schreibe ich eine ganze Zahl als Bruch?
von Anetta / 2022-07-08

Wie schreibe ich eine ganze Zahl als Bruch?
Um die ganze Zahl in einen Bruch umzuwandeln, multipliziert man sie mit einem Bruch, dessen Zähler und Nenner dem Nenner des Bruchs der gemischten Zahl entsprechen.
Wie kann man einen Bruch in eine ganze Zahl umwandeln?
Du kannst einen Bruch in eine natürliche Zahl umwandeln, wenn der Zähler größer oder gleich dem Nenner und der Nenner Teiler des Zählers ist.
Wie wird ein Bruch erweitert?
Du kannst einen Bruch erweitern, indem du Zähler und Nenner mit der gleichen Zahl multiplizierst.
Wie Halbiere ich einen Bruch?
Wie halbiert man einen Bruch? Wenn der Zähler gerade ist, halbiert sich der Bruch, wenn der Zähler halbiert wird. Andernfalls muss man beim Halbieren den Nenner verdoppeln.
Wie wird ein Bruch geteilt?
Brüche werden dividiert, indem man mit dem Kehrwert multipliziert. Dies bedeutet, dass wir beim zweiten Bruch Zähler und Nenner vertauschen. Aus 5 : 7 wird 7 : 5. Aus dem Zeichen für die Division wird ein Zeichen der Multiplikation.
Wie werden zwei Brüche dividiert?
Du dividierst zwei Brüche, indem du den ersten Bruch mit dem Kehrwert des zweiten Bruches multiplizierst. Der Kehrwert: Zu jedem Bruch gibt es einen wertvollen Partner: den Kehrbruch oder Kehrwert. Vertausche Zähler und Nenner und du erhältst den Kehrwert.
Wie rechnet man geteilt Grundschule?
Die schriftliche Division dient dazu größere Zahlen auf dem Papier zu teilen. Das Verfahren wird meistens ab der 4. Klasse der Grundschule behandelt. Klären wir ganz kurz die Begriffe für das schriftliche Dividieren: Die Zahl vorne ist der Dividend, die zweite Zahl ist der Divisor und das Ergebnis ist der Quotient.