Werden lassen Grammatik?
von Robbi / 2022-05-25
Inhalt:

Werden lassen Grammatik?
Funktion und Bedeutung von lassen Das Verb lassen kann als Vollverb und ähnlich wie ein Modalverb mit einem zweiten Verb im Infinitiv verwendet werden. Die Bedeutung von lassen ändert sich entsprechend. ... Vollverb (Bedeutung 1) = „nicht mehr tun“: Ich lasse das Rauchen. (=Ich rauche nicht mehr.)
Ist lassen ein Nomen?
der Substantivierung »Lassen« auf.
War Mitvergangenheit?
Mitvergangenheit
Mitvergangenheit | |
---|---|
1.P.EZ.: | ich war |
2.P.EZ.: | du warst |
3.P.EZ.m.: | er war |
3.P.EZ.w.: | sie war |
Hat in der Mitvergangenheit?
Das Präteritum (= die Mitvergangenheit)
Infinitiv + Ergänzung | 3. Person Präteritum | Hilfsverb + Partizip II |
---|---|---|
gewinnen (Akk) | gewann | hat gewonnen |
gießen Akk | goss | hat gegossen |
gleichen Dat | glich | hat geglichen |
gleiten | glitt | ist geglitten |
Was ist die Mitvergangenheit von Fallen?
die korrekt flektierten Formen (fällt - fiel - ist gefallen) entscheidend.
War perfekt oder Präteritum?
Präteritum (= Vergangenheit): ich ging. Perfekt (= vollendete Gegenwart): ich bin gegangen. Plusquamperfekt (= vollendete Vergangenheit): ich war gegangen.
← Vorheriger Artikel
Nächster Artikel →