Welche Zahlen gehören zu den ganzen Zahlen?
von Enrica / 2021-10-10

Welche Zahlen gehören zu den ganzen Zahlen?
Denn bei den ganzen Zahlen handelt es sich um all die Zahlen, welche "ganz" sind und keine Anteile hinter einem Komma haben. Dies sind zunächst die natürlichen Zahlen inklusive der Null (0, 1, 2, 3, 4, 5, 6 usw.) und genau diese Zahlen noch mit einem Minuszeichen davor (-1, -2, -3, -4, -5, -6 usw.)
Wer hat die ganzen Zahlen erfunden?
Wer die Zahlen erfunden hat, weiß man nicht genau. Klar ist aber, dass die Menschen schon seit sehr langer Zeit mündlich gezählt haben; auch schon bevor sie die Zeichen dafür kannten. Die ersten geschriebenen Zahlen, die man gefunden hat, sind 5.
Wer erfand die Mathematik?
Nach einer aus der Antike stammenden, aber unter Wissenschaftshistorikern umstrittenen Überlieferung beginnt die Geschichte der Mathematik als Wissenschaft mit Pythagoras von Samos. Ihm wird – allerdings wohl zu Unrecht – der Grundsatz „alles ist Zahl“ zugeschrieben.
Wann entstand die Mathematik?
Um 600 v. Chr. begann die Blütezeit der Mathematik bei den Griechen, die auch als die Begründer der Wissenschaft in der Natur gelten. Die so genannten frühen Naturphilosophen haben uns bis in die heutige Zeit Formeln, Gesetze und Regeln im Gebiet der Geometrie überliefert.
Was bedeutet oder in der Mathematik?
, also wenn sie keine gemeinsamen Elemente haben. Ob du in den geschweiften Klammern lieber : oder | benutzt ist Geschmacksache. Beide mathematischen Symbole haben die selbe Bedeutung, nämlich „so dass“ oder auch „gilt“.