Was ist das Dipolmoment?
von Caterina / 2022-03-27

Was ist das Dipolmoment?
einem Molekül, an unterschiedlichen Orten eine elektrische Ladung unterschiedlichen Vorzeichens, d. h. wenn der Schwerpunkt der negativen Ladungen (Elektronen) und der Schwerpunkt der positiven Ladungen (Atomkerne) nicht zusammenfallen, besitzt dieser Körper ein elektrisches Dipolmoment. Der Körper ist dann ein Dipol.
Welche Wechselwirkungen sind am stärksten?
Die Van-der-Waals-Kräfte gelten allgemein als schwächste zwischenmolekulare Kraft, gefolgt von der Dipol-Dipol-Wechselwirkung. Die Wasserstoffbrücken haben vergleichsweise mit Abstand die stärksten Anziehungskräfte, was nicht überraschend ist, da sie als starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen gelten.
Welche Kräfte wirken zwischen Alkanmolekülen?
Obwohl die Methanmoleküle unpolar sind, kommt es durch die Bewegung der Elektronen zur gegenseitigen Beeinflussung der Moleküle und zu schwachen zwischenmolekularen Kräften (Van-der-Waals-Kräfte). Sie sind umso stärker, je größer die Oberfläche und je größer die Masse der Moleküle sind.
Warum sind Van der Waals Kräfte so schwach?
Nach van der Waals benannte zwischenmolekulare Kräfte, die zwischen Atomen bzw. Molekülen auftreten. Diese Anziehungskräfte entstehen dadurch, dass Atome äußerst kurzlebige Dipole bilden können. Die eine Seite des Atoms weist dann eine etwas stärker negative Ladung auf als die andere (unsymmetrische Ladungsverteilung).