Was ist bei einem Monolog zu beachten?
von Aleece / 2022-04-24
Inhalt:

Was ist bei einem Monolog zu beachten?
Wenn du einen inneren Monolog schreibst, musst du dich dazu in die Situation deiner Figur hineinversetzen und das Geschehen der Geschichte nur aus ihrer Sicht beschreiben. Du schlüpfst quasi in diese Figur hinein und bleibst auch nur in dieser Figur.
Was ist bei einem Tagebucheintrag zu beachten?
Ein Schreibplan für einen Tagebucheintrag
- Interpretationshypothese zum Textauszug.
- Perspektive der gewählten Figur.
- Zeitform: Wechsel zwischen Präteritum und Präsens.
- inhaltliche Aspekte.
- momentanes Gefühl.
- Schluss/Ausblick.
- Schreibstil: z. B. emotional.
- Begründung/Reflexion.
Was kann man alles ins Tagebuch schreiben?
Wenn du Tagebuch schreibst, erwähnst du alles, was dich an diesem Tag bewegt hat. Dazu gehören sowohl die negativen als auch die positiven Ereignisse. Du kannst deinen Frust ablassen, indem du dich über die schlechten Seiten des Tages auslässt, aber erfreust dich an den Dingen, die dich glücklich gemacht haben.
Wie kann ich mein Tagebuch gestalten?
PERSÖNLICHES TAGEBUCH
- klicke auf GESTALTE TAGEBUCH.
- Uploade ein Foto oder ein Muster, das Du magst. ...
- Positioniere das Bild, wie es Dir gefällt und schneide es, drehe es und ändere es, bis es Dir passt.
- Falls Du es möchtest, könntest Du sogar einen Text hinzufügen.
- Schau Dir die Druckvorschau und bestätige Deine Bestellung.
← Vorheriger Artikel
Nächster Artikel →