Was für Automatikgetriebe gibt es?
von Brenna / 2022-05-13

Was für Automatikgetriebe gibt es?
Prinzipiell gibt es vier Sorten von Automatikgetrieben: automatisierte Schaltgetriebe, stufenlose Getriebe, Wandler-Automatikgetriebe und Doppelkupplungsgetriebe. Allen Getriebevarianten gemein ist der Aufpreis für den Schaltkomfort.
Welche Bauarten unterscheidet man bei den mechanischen Getrieben?
Welche Bauarten unterscheidet man bei den mechanischen Getrieben? Man unterscheidet Getriebe mit gestufter und stufenloser Übersetzung. Getriebe mit gestufter Übersetzung werden unterteilt in schaltbare und nicht schaltbare, Getriebe mit stufenloser Übersetzung in reibschlüssige und formschlüssige Getriebe.
Was ist ein reibradgetriebe?
Ein Wälzkörpergetriebe besteht im einfachsten Fall aus zwei Wellen oder Walzen, die aufeinander abrollen (Reibradgetriebe). Reibradgetriebe können auch mit stufenlos veränderlicher Übersetzung gebaut werden. Dann ist eine der Rollen verschiebbar oder schwenkbar und durch diese Bewegung ändern sich die Abrollradien.
Was ist ein rädergetriebe?
[549] Rädergetriebe (Räderwerke), eine Verbindung von Rädern und deren zugehörigen Wellen (Achsen), derart, daß eine Bewegungs- und Kraftübertragung zwischen ihnen möglich ist. Eine solche Räderverbindung wird auch als (Räder-) Vorgelege bezeichnet. ...
Welche Aufgaben hat das wechselgetriebe?
Das Pkw-Wechselgetriebe hat in der Regel für jeden Gang ein Zahnradpaar. Von diesem ist immer nur ein Zahnrad mit seiner Welle fest verbunden. ... Zum Schalten eines Ganges wird das lose Zahnrad der entsprechenden Radpaarung mit seiner Welle verbunden. Während des Gangwechsels muss der Kraftfluss unterbrochen werden.