Warum nennt sich die NATO NATO?
von Daniele / 2022-06-28

Warum nennt sich die NATO NATO?
April 1949 - also vor 70 Jahren. NATO ist die Abkürzung des englischen Begriffes "North Atlantic Treaty Organization". Übersetzt heißt das so viel wie: "Organisation des Nord-Atlantik-Pakts". Nord-Atlantik-Pakt deshalb, weil sich in der NATO ursprünglich nur Länder aus Westeuropa und Nordamerika zusammengetan hatten.
Was bedeutet dass Österreich neutral ist?
Wenn ein Land neutral ist, bedeutet das, dass sich dieses Land nicht in Kriege anderer Länder einmischt oder gar an Kriegen anderer Länder teilnimmt. Viele Länder haben sich für die Neutralität entschieden. In Europa z.B. Irland, Schweden, die Schweiz oder Österreich.
Was wurde im Staatsvertrag festgelegt?
Der Staatsvertrag besteht aus einer Präambel und 9 Teilen: 1) politische und territoriale Bestimmungen, 2) militärische und Luftfahrtbestimmungen, 3) Zurückziehung der Alliierten Streitkräfte, 4) aus dem Krieg herrührende Ansprüche, 5) Eigentum, Rechte und Interessen, 6) allgemeine Wirtschaftsbeziehungen, 7) Regelung ...
Was ist 1955 in Amerika passiert?
Der Bundeskanzler Konrad Adenauer konnte den etwa 10.
Was war 1965 in Amerika?
ARD-Jahresrückblick 1965 ARD-Jahresrückblick 1965 Die USA eröffnen den Bombenkrieg gegen Nordvietnam. Ludwig Erhard bleibt deutscher Bundeskanzler. Im Auschwitz-Prozess in Frankfurt am Main werden die Urteile verkündet. Sir Winston Churchill stirbt.